|  | 
  
    |  | 
      RestaurierungFachgerechte und konservatorische Restaurierung von Gemälden,          Tafelbildern und Skulpturen sowie aller polychromen Fassungen          auf diversen anderen Bildträgern  Hier finden hier eine Auswahl bereits abgeschlossener Arbeiten,          die wir für Auftraggeber aus Kiel, aber            auch in ganz Schleswig-Holstein und Norddeutschland            durchgeführt haben. Sie erhalten bei den meisten Bildern durch Anklicken eine vergrößerte Dastellung. Gemälderestaurierung
        
          |  |  |  |  
          | Restaurierung eines dänischen Königportraits mit geschnitztem Rahmen für die Fielmann Sammlung Schloss Plön.Bild 1: Vorzustand  Gemälde, Bild 2: Rahmen, Bild 3: Schlusszustand
 
 |  ................... 
        
          |  |  |  |  
          | Recht aufwändige Restaurierung eines Portraits aus   dem 18.Jahrhundert im Auftrag der Landesbibliothek Schleswig-Holstein, Herrn   Dr.AhlersBild 1: Vorzustand, Bild   2: Gemälde wurde doubliert und teilweise gekittet, Bild 3: Schlusszustand mit   historischem Zierrahmen.
 
 |  ................... 
        
          |  | 
 |  
          | Einweihung
            des Kaiser-Wilhelm-Kanals (Gemälde im Kieler Yachtclub)Links: Teilweise gereinigter Vorzustand, Rechts: Endzustand
 |  ................... 
        
          |  | 
 |  
          | Kaiseryacht
              Hohenzollern (Gemälde im Kieler Yachtclub) Links: teilfreigelegter Zustand, Rechts: restaurierter Zustand
 |  ................... 
              
                |  | 
 |  
                |  |  |  
                |  Restaurierung einer   Ölmalerei 18.Jahrhundert aus der Landesbibliothek Schleswig-Holstein, Darstellung   Gut Knoop mit dem Schwarzen Petersen.Maßnahmen: Freilegung der Malerei, Abnahme   alter Übermalungen und Retuschen, Ausbesserung der Fehlstellen.
             1 und 2. Bild: Details alter Schäden,   3.Bild: gereinigte freigelegte Malschicht, 4. Bild: Schlusszustand.
 |      
        
          |  | 
 |  
          | Restaurierung der Ölmalerei von Johann Paul Mohr im Auftrag der Fielmann   Stiftung als Geschenk für die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Kiel.   Maßnahmen:
 Firnissabnahme bei der Malerei, Entfernung alter Übermalungen, Erneuerung   der Retuschen.
 Bild 1-3: Farbschichtverluste nach Entfernung alter Übermalungen
 Bild 4: Schlusszustand
 |  ................... 
        
          |  | 
 |  
          | Restaurierung einer Gouachemalerei von Fritz Stoltenberg aus dem Kieler Yacht Klub:”Eröffnung des Kaiser Wilhelm Kanals”
 Bild 1: Vorzustand mit Fassungsverlusten und partiellem Schimmelbefall.
 Bild 2: Abnahme des Passepartouts, Freilegung und Sichern der Beschriftung
 Bild 3: Farbverlust durch Feuchtigkeitseinfluss.
 Bild 4: Retuschierter und konservatorisch gerahmter Schlusszustand (Beschriftung wurde rückseitig kopiert angebracht).
 |  .................. 
        
          |  | 
 |  
          |  |  |  
          | Restaurierung eines Portraits aus dem Biedermeier für das   Ostholsteinmuseum in Eutin: Reinigung und Entfernung alter Übermalungen und   Kittungen und Retusche im Auftrag der Fielmann Stiftung,   Herrn Ostwald. |  .................... 
        
          |  |  |  |  
          | Restaurierung einer Darstellung von Jürgen Owens im Auftrag der Fielmann Stiftung:    ”Rittmeister Friedrich von Güntheroth” von der Leibgarde  des Herzogs Christian Albrecht von Holstein Gottorf. |  |  |  
          | Die Malerei wurde gereinigt, alte, stark nachgedunkelte Retuschen entfernt und lasierend erneuert.Bilder 1 und 2: Vorzustand
 Bild 3: freigelegter Zustand
 Bilder 4 und 5: Schlusszustand
 
 |  ................... 
        
          |  |  |  |  
          | Restaurierung einer Ölmalerei auf Leinwand (doubliert) von Bartholomeus van der Helst (1616-1670):   Bild 1 (oben links): Vorzustand mit komplett übermalter Fassung, vermutl. aus dem frühen 20.Jahrhundert, z.T.stark nachgedunkelt. |  |  |  
          | Bild 2: Vorzustand mit hochstehender Kittung (Mund).Bild 3: Freigelegte Originalfassung noch mit alten Kittungen und Übermalungen (Mund).
 Bild 4: Freigelegter Zustand nach Abnahme der Übermalung (Mund).
 Bild 5: zurückhaltend retuschierter Schlusszustand (ohne Schlussfirnis), wobei das Original hauptsächlich im freigelegten Zustand belassen wurde.
 
 |  ................... 
        
          |  |  |  |  
          | Restaurierung einer Ölmalerei auf Leinwand von Wilhelmine   BockBild 1: Reinigungsprobe im unteren Bildbereich
 Bild 2: Alte nachgedunkelte   Übermalungen und Durchschuß im Brustbereich
 Bild 3: Gemälde nach Abnahme der   Übermalungen, Beseitigung des Durchschusses und minimaler Retusche im   Inkarnatsbereich.
 
 |  ................... 
        
          |  | 
 |  |  |  
          | Restaurierung von zwei Portraits von Adolf Schöner von 1819 aus dem Ostholsteinmuseum Eutin mit starken Verschmutzungen, Firniss- und Malschichtcrepierungen und alten Retuschen. Links
                Vorzustand, rechts
                Schlusszustand |  ................... 
        
          |  | 
 |  |  |  
          | Beispiele
              für die Restaurierung von 2 Barockportraits. Links
              Vorzustand, rechts
            Schlusszustand |  ................... 
        
          |  | 
 |  
          | Kaiseryachten "Meteor" und "Hohenzollern" -
              Firnisabnahme(links Vorzustand)
 | Krabbenfischer von Eugen Dücker, links Vorzustand(zum vergrößern anklicken)
 |  ................... 
        
          |  |  |  
          | Ölmalerei
                  von Johann Michael Bossard aus der Kunststätte Bossard in der
          Lüneburger Heide. Links Vorzustand, rechts Endzustand. |  ................... 
        
          |  |  |  
          | Beispiel
              für die Retuschierung einer Ölmalerei von Galli bi Biena Links
                - Vorzustand, Rechts - Endzustand |    Kirchliche Inventarteile & Skulpturen
        
          |  |  |  
          | Ergänzung
              und Rekonstruktion einer Barockinschrift aus dem Jahr 1740 aus der Kirche Eddelak (Dithmarschen/Schleswig-Holstein) in der
              Werkstatt Alwin Beetz/Lübeck(zum Vergrößern anklicken)
 |  ................... 
        
          |  |  |  |  
          | 
 | Abnahme einer Übermalung bei einem Stifteraltar in Behlendorf/Schleswig-Holstein
 Links oben: Vorzustand,
 Mitte & rechts oben: Dateilaufnahmen mit Fassungsschäden
 Links unten: Freigelegter
  Hintergrund
 Rechts unten: Endzustand
 
 |  |  ................... 
        
          |  |  |  
          | Vorzustand
              einer stark abplatzenden
            Fassung bei einer Skulptur mit Brokatimitation
            und Punzierungen
             | Rekonstruktion und Festigung
            der originalen Fassung |  ................... 
        
          |  |  |  
          | Retusche
              einer mittelalterlichen Tafelmalerei (Tempera) von Bernt Notke
              im Dom zu Lübeck, Werkstatt Alwin Beetz. Linkes Bild: Linke Tischhälfte ist
            bereits retuschiert.
 Rechtes Bild: Schlusszustand.
 
 |  ................... 
        
          |  |  |  
          | Freilegung eines Stuckspiegels aus der RomantikLinks: Vorzustand, Rechts Schlusszustand
 |  ................... 
        
          |  |  |  |  
          | Beispiel
              für Stuckergänzungen (in Rot) bei einer Rokkoko-Konsole (links)
              und bei einem Stuckrahmen, jeweils ohne Schlussvergoldung. | Beispiel einer Leinwanddoublierung bei einer Barockmalerei von Jürgen Owens in
              der Werkstatt Barbara Rendtorff/Kiel. |  
          |  |  
          | Barabara Rendtorff in ihrer Kieler Werkstatt. |  ................... | 
  
    |  | 
  
    |  |  |